Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.loechterschule.lwl.org | National Summer Games 2010 - Löchterschule Gelsenkirchen - 26.01.2021 URL: https://www.loechterschule.lwl.org/de/Schule/Schulleben/Bewegungsangebote/SpecialOlympics/NSGBremen2010/
mehr über den LWLSchriftgrößeSuche

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

+
  • Sie sind hier:
  • Löchterschule Gelsenkirchen
  • Startseite
  • Löchterschule
  • Schulleben
  • Sport und Bewegung
  • Special Olympics
  • National Summer Games 2010
  • Startseite
  • Löchterschule
    • Wir über uns
    • Schulleben
      • Schulordnung
      • AG´s
      • Musikalische Angebote
      • Pausenangebote
      • Projektwochen
      • Schulfeste
      • Aktionstage
      • Sport und Bewegung
        • E-Rollstuhl Hockey
        • Fussball
        • Inline Skaten
        • Landessportfeste
        • Reiten
        • Schulskifahren
        • Special Olympics
          • Grefrath 2009
          • Kerpen 2010
          • National Summer Games 2010
          • Unified Fussballturnier 2011
          • SO Fussballturnier Köln
        • Spendenaktion
        • Sport für Schwerstbehinderte
        • Turniere und Veranstaltungen
        • Primarstufensport AG
        • Rollstuhltanz
        • Sportfahrt Hachen
      • Veranstaltungen
      • Schüler besuchen Schüler
      • Preisverleihungen, Ehrungen
      • Mädchenförderung
    • Verwaltung
    • Unterstützte Kommunikation
    • Anfahrt
    • link-Liste
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Impressum
  • Schüler
  • Eltern
  • Therapie
  • Pflege
  • Schulsozialarbeit
  • Förderverein
  • Terminkalender
  • Service
GruppenfotoSportler und Coaches
Gruppenfoto Sportler und Coaches

Gold, Silber und Bronze - Löchterschule gewinnt Medaillen bei den Special Olympics in Bremen

Einmal zu Olympia: das ist der Traum vieler Sportler. Für sechs Schüler der Löchterschule ging dieser Traum in Erfüllung. Denn die 12 bis 18 Jahre alten Schüler nahmen in der Disziplin Roller Skating an den Special Olympics, den Olympischen Spielen der Menschen mit geistiger Behinderung, in Bremen teil. In den Disziplinen 100m und 300m Sprint der Damen und Herren sowie in der 4x100m Mixed Staffel gewannen die Schüler zweimal Gold, dreimal Silber und einmal Bronze. Ein Jahr lang hatten sich die Löchterschüler im Rahmen der Inline-AG ihrer Schule auf diesen sportlichen Höhepunkt vorbereitet. Sie trainierten Laufen, Fallen, Bremsen, Sprinten und Staffelübergaben. Sie haben geschwitzt, sie sind gestürzt und sie haben in ihrer Freizeit an Vorbereitungswettkämpfen teilgenommen – alles um bei den National Summer Games 2010 möglichst erfolgreich abzuschneiden und vielleicht sogar eine Medaille gewinnen zu können. Am Montag, den 14. Juni, war es dann soweit: Unter dem Motto der diesjährigen Special Olympics „In jedem von uns steckt ein Held“ traten die sechs Schüler die Reise nach Bremen an. Als dann im Rahmen der abendlichen Eröffnungsfeier das olympische Feuer in der Bremen Arena entzündet und die Spiele von Bundesratspräsident und Bremens Bürgermeister Böhrnsen eröffnet wurden, war den Sechsen klar, dass sie es wirklich geschafft hatten und an den folgenden Tagen ihre Wettkämpfe beginnen würden. Insgesamt 4.500 aktive Sportler in 20 verschiedenen Sportarten bestritten nun Klassifizierungs- und Finalwettkämpfe in unterschiedlichen Leistungsklassen. Begleitet von mehr als 1500 Betreuern und Trainern sowie an den Wettkampfstätten unterstützt durch 2.300 Ehrenamtliche Bremer Bürger gaben alle Teilnehmer ihr Bestes, getreu des Eides der Special Olympics: „Lass mich gewinnen, doch wenn ich nicht gewinnen kann, dann lass mich mutig mein Bestes geben!“ Ganz in diesem Sinne gingen auch die Löchterschüler an den Start. Der knackige Rundkurs über nur 100 Meter mit zwei sehr engen Kurven machte es den Athleten zunächst nicht leicht. Auch die Nervosität angesichts der anderen starken Teilnehmer tat ihr übriges, um den ersten Wettkampftag zu einem aufregenden Erlebnis zu machen. Trotzdem erkämpften sich die Schüler an ihrem ersten Wettkampftag Plätze in den jeweiligen Finalläufen über 100m und 300m sowohl bei den Damen als auch bei den Herren. „Ich will unbedingt so eine Medaille, ich träume schon davon“ so drückte einer der Schüler sowohl seinen Ehrgeiz aber auch seine Angst aus, vielleicht sein Ziel nicht erreichen zu können. An den beiden Finaltagen ging es schließlich um alles, um olympisches Edelmetall. Entsprechend groß war bei allen Starten die Motivation. Der verdiente Lohn der einjährigen Trainingsarbeit blieb denn auch nicht aus und so konnten zweimal Gold (100m Herren und 300m Damen), dreimal Silber (100m Herren, 100m Damen und 4x100m Mixed Staffel) und einmal Bronze gewonnen werden (100m Damen). Zusätzlich wurden noch zwei vierte Plätze und ein sechster Platz erreicht. Nach den stimmungsvollen Siegerehrungen und mit tollen Erfolgen im Gepäck traten dann alle glücklich und zufrieden am Freitag die Rückreise nach Gelsenkirchen an: Wiederholung nicht ausgeschlossen!

Kontaktmöglichkeiten zur Löchterschule +

Kontakt

Löchterschule

Lasthausstr. 8

45894 Gelsenkirchen

Tel. 0209 9305 112

Fax 0209 9305 133

 

Bürozeiten:
Mo.-Do.:  8.30-15.30 Uhr
Fr.:  8.30-12.15 Uhr

Email Büro (Fr. Krause):

petra.krause@lwl.org

oder über das

Kontaktformular (Büro)


Januar 2021

► Mo. 11.01.-  31.01.21     DISTANZUNTERRICHT

Wichtige allgemeine Hinweise für Eltern zum Distanzunterricht an der Löchterschule +

Wichtige allgemeine Hinweise für Eltern zum Distanzunterricht an der Löchterschule

Elterneinwilligung zur Teilnahme des Kindes am Videounterricht +

Elterneinwilligung zur Teilnahme des Kindes am Videounterricht

Elternbrief zum Schuljahresanfang 2020/2021 +

Elternbrief zum Schuljahresanfang 2020/2021

Information zum Projekt EXTRA-KLASSE +

Information zum Projekt EXTRA-KLASSE

Osterferien für NRW 2021

► Bitte Informationen zum angepassten Schulbetrieb beachten!

Schulferien NRW 2020 (Kalender)

LWL-Flyer "LWL- Förderschulen, Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung" +

Was wir machen, wer wir sind: Infoflyer 2017

Im LWL-Flyer "LWL- Förderschulen, Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung" findet man einen Überblick über die Organisation und Aufgaben rund um die LWL-Förderschulen KME. Außerdem enthält das handliche Faltblatt viele weitere interessante Themen und Details zu  Standorten der LWL-Einrichtungen, Einzugsgebiete etc.

Hier können Sie den Flyer als PDF herunterladen und anschauen.

Flyer-Download

Service

  • Kontakt
  • Veranstaltungen und Termine
  • Formulare, Dokumente, Downloads
  • Anfahrt
© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×